- Das bestimmende Thema des Wahlkampfes bei fast allen Parteien (außer Likud) war „Bibi verhindern.“
- Eines der heißen Themen war die Legalisierung von Marihuana.
- Briefwahl gibt es in Israel nicht. Nur Diplomaten und Soldaten im Dienst dürfen auch im Ausland wählen.
- „Stark“ und „schwach“ waren die Schlüsselbegriffe der meisten Kampagnen.
- Nur vier Parteien haben Vorwahlen (primaries) zur Bestimmung der Listenplätze abgehalten.
- Es gibt vier Parteibündnisse bei dieser Wahl.
- Eine Moderatorin und eine Hollywoodschauspielerin haben sich in den Wahlkampf eingemischt.
- Twitter hat ein eigenes Icon für den Hashtag #IsraelElection2019
- Die Sperrklausel beträgt 3,25%.
- Der Wahltag (Dienstag) ist ein landesweiter Feiertag. Es wird nicht am Wochenende gewählt.
- Likud hat beschlossen, keinen Wahlkampf auf Russisch zu machen, um Liberman’s Partei „Israel Beiteinu“ (Unser Haus Israel) zu unterstützen und über die Sperrklausel zu retten. (Ausnahme: In Haifa gibt es auch russische Wahlplakate von Likud)
- In der Wahlkabine wird kein Kreuz gemacht, sondern ein Zettel mit dem Kürzel der Partei in einen Umschlag gesteckt.
- Es gibt keine Erst- und Zweitstimme und man wählt nicht den Premierminister direkt. Man wählt nur eine Partei.
- 40 Parteien stehen 2019 zur Wahl, so viele wie noch nie.
- Die Parteien geben nach der Wahl dem Präsidenten eine Empfehlung ab, wem er den Auftrag zur Regierungsbildung geben soll.
- Es ist gesetzlich verboten, Göttlichen Segen gegen Stimmen im Wahlkampf zu versprechen oder Fluch für Stimmen für andere Parteien anzudrohen.
- Viele Wahlumfragen wurden per SMS durchgeführt, was Teile der Bevölkerung ausschließt: Ultraorthodoxe können auf ihren Koscher-Telefonen keine SMS empfangen oder verschicken.
IsraElec19
ARD/Phoenix: Israel vor den Wahlen
Als Susanne Glass von der ARD uns vor etwa einem Monat besucht hat, wussten wir noch nichts von der Allianz zwischen Benny Gantz und Yair Lapid, auch wenn Jenny sie im Interview vorausgeahnt hat.
Teile des Interviews gab es gestern im laufenden Programm von Phoenix und heute das ganze Interview im Netz bei der ARD:
https://www.phoenix.de/sendungen/ereignisse/phoenix-plus/israel-vor-der-wahl-a-912534.html
https://www.ard-telaviv.de/israel-vor-den-wahlen-3/