Schrecklich. Es ist furchtbar schrecklich. Denn ich muss zugeben, ich mag die RTL Show „Let’s Dance“. Nicht nur ich, ganz besonders auch meine Frau. Schrecklich ist es deshalb, weil gleich drei religiöse Regeln im krassen Widerspruch zu dieser Show stehen:
- Zniut: Die Tänzerinnen sehen verdammt heiss aus und haben verboten wenig Klamotten am Leib. Ich drücke hier beide Augen und alle verfügbare Hühneraugen zu, denn ich war selbst mal unreligiös, ja nicht mal Jude, und verglichen mit dem, was ich damals so gesehen habe, ist diese Show schon fast züchtig.
- Omer: Die Omer-Zeit ist inzwischen vorbei, aber die Show beginnt um Pessach herum und zwischen Pessach und Lag-BaOmer ist Tanzmusik verboten. Ich rede mich damit raus, dass ich als interessierter Zuschauer auf dem Sofa sitze, nicht selbst tanze und die Musik zwar wichtig ist, aber die Show hat doch so viel mehr Spannendes zu bieten.
- Schabbat: Das ist das Schlimmste. Die Show wird Freitag Abend ausgestrahlt, wenn wir gerade das Schabbatessen beenden und das Tischgebet sagen. In diesem Fall gewinnt der Schabbat und wir weichen auf die Aufzeichnung in der Mediathek von TVNOW aus (die uns auf Grund unseres Tricks über eine Deutsche IP zu surfen zwar schlechte Werbung anzeigt, aber uns dann trotzdem regelmässig die Nutzung eines Werbeblockers vorwirft. Nerv.)
Aber es gibt genug Gründe, die Show zu sehen. Einer ist, dass es keine abgekarterte Pseudoshow wie „Bachelor“ oder Fremdschäm-Erniedrigungsshow wie das „Djunglecamp“ ist. Die Tänze sind echt, die Profitänzer sind Profis und die Trainings sind hart. Die Jury wiederum ist nicht nur gerecht, sie hat durchaus was zu sagen, so dass trotz Telefonvoting am Schluss immer wirklich gute Promi-Tänzer im Finale stehen. So wie dieses Jahr auch. Und dieses Jahr ist es sogar ein besonderes Jahr, denn ein Exil-Israeli steht im Finale!
Gil Ofarim heisst er und er hat nie über seine Herkunft in der Show gesprochen. Doch als er einen Tanz aufführte, den er seinem Vater widmete, sagte er auf Hebräisch in die Kamera: אבא, אני אוהב אותך. (Aba, ani ohev otcha! – Papa, ich liebe Dich!). Aber wozu das auch thematisieren, die ganze Show ist so international besetzt und das ist wunderbar!
Die Jury redet also mit. Aber wer noch? Das sind natürlich die Zuschauer mit ihrem Telefonvoting für sündhaft teure -,50 €/Anruf. Da wir die Show immer erst im Nachhinein sehen, sind wir nicht in Versuchung, dort mitzumachen.
Aber wenn doch, was entscheidet der Zuschauer und was die Jury? Auf den ersten Blick sind beide gleich gewichtet. Die Rangfolgen der Jury und der Zuschauer werden in Punkte umgerechnet (etwa 1 – 10 bei 10 Paaren, 10 Punkte der este Platz, 1 Punkt der letzte), addiert und das Paar mit den wenigsten Punkten fliegt raus. Ganz gerecht ist das nicht, da große Unterschiede zwischen den Positionen im Feld nivelliert werden, aber ok. Falls dann ein Punktegleichstand herauskommt, zählt das Zuschauerergebnis.
Was bedeutet das? In den Shows, wo das letzte Paar gehen muss, ist die Jurywertung sehr wertvoll. Das Paar auf dem 1. Platz kann nur rausfliegen, wenn die Zuschauer exakt entgegengesetzt gevotet haben wie die Jury, also alle Paare Punktgleich sind und das Zuschauervoting alleine zählt. Es lohnt sich daher nicht, für den Erstplatzierten anzurufen.
Im Finale mit drei Paaren aber ist das sehr anders. Und das veranschaulicht am besten diese Tabelle (Reihenfolge der Jury nur als Beispiel). Da es extrem unwahrscheinlich ist, dass für zwei Paare exakt gleich viele Zuschauer anrufen, lasse ich diese Möglichkeit weg. Punktgleichheit nach Juryurteilen gibt es allerdings häufiger.
Platz | Jury | Zuschauer | |||||
1 | Vanessa | Vanessa
6 |
Gil
5 |
Vanessa
6 |
Angelina
4 |
Angelina
4 |
Gil
5 |
2 | Gil | Gil
4 |
Vanessa
5 |
Angelina
3 |
Vanessa
5 |
Gil
4 |
Angelina
3 |
3 | Angelina | Angelina
2 |
Angelina
2 |
Gil
3 |
Gil
3 |
Vanessa
4 |
Vanessa
4 |
Platz | Jury | Zuschauer | |||||
1 | Vanessa/Gil | Vanessa
6 |
Gil
6 |
Vanessa
6 |
Angelina
4 |
Angelina
4 |
Gil
6 |
2 | Gil
5 |
Vanessa
5 |
Angelina
3 |
Vanessa
5 |
Gil
5 |
Angelina
3 |
|
3 | Angelina | Angelina
2 |
Angelina
2 |
Gil
4 |
Gil
4 |
Vanessa
4 |
Vanessa
4 |
Platz | Jury | Zuschauer | |||||
1 | Vanessa | Vanessa
6 |
Gil
5 |
Vanessa
6 |
Angelina
5 |
Angelina
5 |
Gil
5 |
2 | Gil/Angelina | Gil
4 |
Vanessa
5 |
Angelina
4 |
Vanessa
5 |
Gil
4 |
Angelina
4 |
3 | Angelina
3 |
Angelina
3 |
Gil
3 |
Gil
3 |
Vanessa
4 |
Vanessa
4 |
Man sieht also: Der Zuschauer entscheidet fast immer! In 15 von 18 Fällen ganz alleine. Die Jury kann nur den letzten abwerten und wenn sie keinen letzten Platz vergibt, dann ist ihr Urteil irrelevant. Der Letzte nach Jurypunkten wiederum kann nur gewinnen, wenn die Jury den ersten Platz nicht punktgleich vergibt und die Zuschauer genau entgegengesetzt zur Jury voten in der Reihenfolge.
Also: Happy voting und verratet uns nicht, wer gewonnen hat!! Wir wollen mitfiebern, wenn wir es in der Mediathek ansehen.
P.S.: Zu Zeiten, als bei Let’s Dance nur zwei Paare im Finale standen, haben die Zuschauer in jedem Fall alleine entschieden.
Ich schaue es seit der ersten Staffel und bin immer wieder begeistert.
Diesmal ist Gil mein klarer Favorit. Er kommt einfach wärmer und sympathischer rüber.
Mit seinem Vater bin ich quasi groß geworden, bzw. mit seiner Musik.
Vanessa ist zwar gut, aber sie wirkt kalt und verbissen, das wird vielen Zuschauern nicht gefallen, könnte ich mir vorstellen.
LikeGefällt 1 Person
„Sorgen“ hast Du, ist ja herrlich! 🙂
Einen schönen Tanz Dir und euch in den Schabbes, Du Chassid im Herzen! 😉
LikeLike
Beinahe etwas spät für’n Wunsch auf gute woch, zur Entschädigung hat der Favourit das Parkett gemacht! Gratulation.
LikeGefällt 1 Person
jaaa!! Danke 😄
LikeGefällt 1 Person
😀 😀 😀
LikeGefällt 1 Person