
Es war 1995. Ich war im Kibbutz Shefayim im Zentrum Israels ein „Mitnadev“. Das kann man als „Volontär“ übersetzen und in Wirklichkeit hat man einfache Arbeiten erledigt und dafür Kost und Logis bekommen. Die Kost teilte man sich mit den Rest der Kibbutznikim, also der Bewohner des Kibbutz und die Logis waren sehr, sehr einfache Zimmer.
Auf diesen Fotos kann man erahnen, wie schäbig die Zimmer tatsächlich waren:
Es waren die einzigen Zimmer im gesamten Kibbutz, die keine Klimatisierung hatten. Aber wir Volontäre hatten dennoch eine Menge Spaß. Der Pool stand uns offen, das Mittelmeer war in Laufweite und der Kibbutz war ein kleines Paradies. Ein Mal im Monat bekamen wir Taschengeld und eine touristische Tour zu einem Touriziel in Israel. Ich war am Toten Meer, in stinkenden Heilquellen im Norden, in der Wüste, in Jerusalem und vielen anderen Orten.
Und wir bekamen ein Kontingent an Air-Mail Briefen. Das waren ausgestanzte DIN-A4 große Zettel, die man auf einer Seite beschreiben konnte und dann gedrittelt gefaltet hat und zusammengeklebt hat. Sie waren fertig frankiert für Luftpost in jedes Land der Welt (mit diplomatischen Beziehungen zu Israel) und konnten mit der Adresse beschriftet, aber ohne weiteren Inhalt in den Briefkasten geworfen werden.
Damals gab es kein Email und Fax konnte man nur im Hotel empfangen und verschicken. Diese Briefe waren unsere Kommunikationsbrücke nach Hause. Und auf den Briefen prangte das Luftpost-Logo der Israelischen Post. Das Logo selbst ist ein über die Jahre immer weiter modernisierter Hirsch in Anlehnung an die Torah. Für die Luftpost sind dem Hirsch Flügel gewachsen. Als ich also dieses Shirt sah, musste ich es mir kaufen. Und das könnt ihr jetzt auch:
https://shop.spreadshirt.de/eliyahhavemann/israel+vintage+air+mail-A60bbd54da0e65446eba2baa6
https://shop.spreadshirt.de/eliyahhavemann/israel+vintage+air+mail-A60bbd54da0e65446eba2baa6