Influencer – wie sie mit wirklich wichtigen Themen umgehen

Früher war es absolut nicht üblich, dass sich nicht-Politiker und nicht-Journalisten zu politischen Themen geäußert haben. Ich bin sehr froh, dass es sich geändert hat. Mittlerweile äußern sich sehr viele Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, zu wichtigen Gesellschaftlichen Ereignissen.
Heute hörte ich die Rassismus Folge des Podcasts von Ann-Katrin Schmitz zu Ende, die ich vor etwa zwei Wochen angefangen habe.

Es ist eine wahnsinnig gute Folge zum Thema Anti-Rassismus auf Social Media. Dort erzählt der Gast, Amaliny, dass sie nach dem Mord an George Floyd und den weltweiten Protesten gegen Rassismus, Social Media Influencer im deutschsprachigen Raum angeschrieben hat und gefragt hast, ob sie etwas zu diesem Thema sagen wollen.

Ich finde, dass es schon fast Pflicht ist, sich in solchen Fällen zu äußern und sich gegen Rassismus zu positionieren, egal wie groß oder klein die Audience ist. Wenn man auch nur ein Paar Menschen mit der Message erreicht hat, ist es toll.

Aber vor allem zeigt es, wie in vielen Krisensituationen, wer Anstand hat und wem es nur ums Geld geht. Während Caro Daur ihrer Millionen-audience tagelang in den Stories auf Instagram Geschichten von BPoC gepostet hat, um auf das Thema aufmerksam zu machen, hat Pamela Reif es verweigert, sich dazu zu äußern.

Sag' was dazu!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s